Schnecken & Muscheln

Nachfolgend ein Überblick über unser Angebot an Schnecken und Teichmuscheln.

Posthornschnecke (Planorbarius corneus)

Posthornschnecken mögen gern kalkreiches Wasser. Sie vertragen kein Nitrat oder Nitrit. Sie ernähren sich von Algen und Futterresten. Jungtiere dieser Art sind meist rötlich gefärbt. Zum Überwintern zieht sich die Schnecke in den Teichschlamm zurück.

Sumpfdeckelschnecke (Viviparus viviparus)

Die Sumpfdeckelschnecke verlangen nicht zu hohe Wassertemperaturen. Sie ernähren sich von Algen und anderem Verwertbarem. Sumpfdeckelschnecken sind lebendgebärend. Die Jungschnecken sind c. 1cm groß. Diese Schnecke ist die größte heimische Süßwasserschnecke.

Schnecken sind sehr gute Algenfresser!

1 Schnecke auf 100 Liter, d.h. 5000 Liter = 50 Schnecken, wenn sie ihren Zweck effektiv erfüllen sollen.

Teichmuschel (Anodonta cygnea)

Muscheln sind natürliche Teichfilter, die sich von im Wasser schwebenden Plankton und biologischen Reststoffen ernähren. Die Filtrationsleistung einer einzigen Muschel beträgt bis zu 40 Liter pro Stunde. Besatzempfehlung für Gartenteiche: 5 Muscheln auf 1000 Liter, 25 Muscheln auf 5000 Liter.

Navigation Fische