Kratzbäume
Damit sich Ihr Stubentiger nicht langweilt haben wir eine große Auswahl an Kratzbäumen zusammengestellt. Hier kann sich Ihre Katze nach Herzenslust austoben oder einfach mal relaxen. Ob große Wohnung – kleine Wohnung – viel Platz – wenig Platz – Kratzbäume bieten wir in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen an, sodass für Sie und Ihre Katze mit Sicherheit das Richtige dabei ist!
Bei uns erwartet Sie Südwestfalens größte Kratzbaum-Ausstellung!
Kratzmöbel
Katzenmöbel & Kratzmöbel – wichtig für Ihre Katze, schonend für Ihr Inventar
Wenn Sie Ihrer Samtpfote keine eigenen Katzenmöbel wie einen Kratzbaum oder eine Katzenhöhle zur Verfügung stellen, wird sie sich ganz wahrscheinlich an Ihren Möbeln vergreifen. Das macht Sie, um Ihrem natürlichen Verhalten nachzugehen. Aus diesem Grund benötigen vor allem reine Wohnungskatzen unbedingt eigene Katzenmöbel, zumindest aber eine Kratzgelegenheit wie ein Kratzbrett. Andere Katzenmöbel wie eine Katzenhöhle dienen Ihrem Tier als sicherer Rückzugsort zum Schlafen oder Dösen.
Warum Katzen kratzen?
Wenn eine Katze in ein neues Zuhause zieht, erobert sie sich das zunächst fremde Revier nach und nach und macht es schließlich zu ihrem eigenen. Hier hält sich die Katze hauptsächlich auf und fühlt sich sicher und geborgen. Bei reinen Stubentigern ist das eigene Revier die Wohnung oder das Haus des Halters. Freigänger empfinden die Wohnung als ihr Kernrevier, weiten ihre Revieransprüche aber in den Bereich des Gartens und die nähere Umgebung aus. Um ihr Revier zu markieren, verbreitet die Katze unter anderem an markanten Stellen ihren eigenen Duft. Dies tut sie, indem sie sich an Gegenständen und Möbeln reibt oder an Tapeten oder Türrahmen kratzt. Das Kratzen schärft zudem die Krallen Ihrer Fellnase.
Welche Katzenmöbel & Kratzmöbel gibt es?
Katzenmöbel für schwere, kleine oder besonders große Katzen: Kratzmöbel finden Sie von Herstellern wie Rohrschneider oder Silvio Design in vielen Varianten. Das Angebot reicht von kleinen Kratzbäumen, über Schlafhöhlen und Katzenbetten, bis hin zu deckenhohen Kratzbäumen mit mehreren Schlaf- und Sitzplätzen in vielen Designs.
Wie gewöhne ich meiner Katze das Kratzen ab?
Wenn Ihr Stubentiger angefangen hat, an Ihren Möbeln zu kratzen, können Sie es ihm mit Geduld und einigen Tricks wieder abgewöhnen. Stellen Sie vor das fälschlich als Kratzbaum genutzte Möbelstück ein Kratzbrett oder ein anderes Kratzgelegenheit, die sie mit etwas Katzenminze einreiben. Animieren Sie Ihre Katze, sich mit dem Kratzmöbel zu beschäftigen. Sobald Ihr Stubentiger beginnt die Krallen zu schärfen, belohnen Sie ihn.
Worauf sollte ich bei Katzenmöbeln & Kratzmöbeln achten?
Bei der Auswahl sollten Sie bedenken, wie viel Platz die Katzenmöbel oder Kratzmöbel einnehmen dürfen und welche Modelle sich für Ihr Tier eignen. In einer eher kleinen Wohnung können Sie eventuell nur ein Kratzbrett oder einen kleinen Katzenbaum aufstellen. Große und schwere Katzen benötigen einen besonders stabilen Kratzbaum mit einer größeren Liegefläche oder Schlafhöhlen als kleine Katzen. Achten Sie auch auf eine gute Verarbeitung der Katzenmöbel.