Sie sind hier: Startseite » Hund » Bekleidung

Bekleidung

Hunde-Bekleidung

Wir führen die größte Auswahl an Hundebekleidung in Südwestfalen, auch für grosse Hunde. Ebenso erhalten Sie bei uns Hundeschuhe.

Unsere Marken: Wolters, AniOne, Mor4e4, Trixie, Karlie, Nobby und Hunter.

Unser Fachkundiges Personal berät Sie gerne über den richtigen Mantel für Ihren Hund. Am Besten bringen Sie Ihren Vierbeiner zur Anprobe mit. Denn Hundekörper sind verschieden, genau wie bei uns Menschen. Nicht jedem Hund passt jeder Mantel.

Warum braucht mein Hund einen Mantel ?

Der moderne Familienhund lebt in der Wohnung. Dort liegen die Temperaturen in der kalten Jahreszeit zwischen 18 und 22 Grad. Draussen herrschen in dieser Jahreszeit Temperaturen von plus 5 bis minus 5 Grad. Der Hund wird im Winter also nicht selten Temperaturschwankungen zwischen 15 und 25 Grad ausgesetzt. Diese vom Menschen so vorgegebenen Lebensumstände des Hundes fordern einen Schutz vor Kälte, Regen und Nässe in den kalten Monaten des Jahres und das gilt natürlich auch für grosse Hunde. Durch einen Hundemantel können bei Ihrem Vierbeiner Nieren- und Erkältungskrankheiten verhindert werden.

Hundebekleidung – funktionaler Wetterschutz für Ihren Vierbeiner

Hunde haben ein Fell und sind damit von Natur aus gegen Kälte und Nässe geschützt? Das sollte man meinen. Doch wer Hundekleidung wie Hundemantel und Co. für nutzlose Accessoires hält, die allenfalls der Vermenschlichung von Hunden dienen, liegt falsch: Es gibt gute Gründe, seinen Hund einzukleiden. Auch Hunde können frieren und manche von ihnen können strömendem Regen wenig abgewinnen. Funktionelle Hundebekleidung wie ein Hundemantel, Hundejacke oder Hundepullover sind keinesfalls modischer Schnickschnack, sondern in manchen Fällen durchaus sinnvoll.

Welche Hunde brauchen Kleidung?

Einige Hunde benötigen Kleidung zum Schutz vor Witterungseinflüssen, wenn es draußen kalt oder nass ist. Hunderassen mit dünnem Fell sowie wenig Unterwolle sind bei kaltem Wetter oder Regen nicht ausreichend gegen niedrige Temperaturen geschützt. Ob das Fell rassebedingt oder aufgrund einer Erkrankung spärlich ist, spielt dabei keine Rolle für sinnvolle Hundebekleidung. Hunderassen aus wärmeren Regionen kommen zudem mit unserem Klima weniger gut zurecht: Ein Chihuahua aus Mexiko ist gegenüber einem Husky im Nachteil. Kleineren Hunden oder schlanken Rassen wie Windhunde wird ebenfalls oft schneller kalt. Bei kranken oder älteren Hunden, die beispielsweise Probleme mit den Bandscheiben oder Verschleißerscheinungen am Bewegungsapparat haben, kann Hundekleidung ebenfalls sinnvoll sein. Auch Sporthunde vertragen den Übergang zwischen Aktivität und Pausen besser, wenn die Muskeln nicht zu schnell auskühlen. Mit hochwertiger Hundekleidung können Sie Verkühlung und Erkältungen vorbeugen.

Wie frieren Hunde?

Hunde, denen zu warm ist, erkennt man relativ einfach: Da die Tiere nicht wie wir Menschen schwitzen, kühlen sie sich durch heftiges Hecheln ab. Aber woran erkennt man einen frierenden Hund? Dass ein Hund friert, zeigt er meist deutlich, indem er zittert. Manche Hunde scheinen sich bei Kälte regelrecht zusammenzuziehen. Andere werden auffällig anschmiegsam und versuchen, sich an ihrem menschlichen Begleiter zu wärmen. Dass es einem Hund zu kalt ist, zeigt er also an ganz ähnlichen Körperreaktionen wie ein Mensch – bis hin zur Verweigerung von längeren Gassirunden. Wenn Sie beobachten, dass ihr Vierbeiner bei den Spaziergängen friert, statten Sie ihn mit Funktionskleidung aus: Hundebekleidung & Hundemode in verschiedenen Größen und schicken Modellen finden Sie bei uns von Marken wie Wolters, AniOne, More4, Trixie, Canada Pooch und Hunter.

Übrigens: Auch die Pfoten benötigen bei bestimmten Witterungslagen Schutz. Hundeschuhe sind nicht nur bei Eis und Schnee nützlich, sondern schützen auch gegen Streusalz und Splitt.

Navigation Hund