Sie sind hier: Startseite » Aquaristik » Dekoration

Dekoration

Wohnst du noch – oder lebst du schon? So heißt der Werbe-Slogan eines großen schwedischen Möbelhauses. Und was für uns Menschen bzw. unsere Wohnungen gilt, gilt auch für unsere Fische.

So gibt es also Einrichtungsgegenstände die nützlich sind – und es gibt Dinge die einfach nur Dekoration darstellen.

Für ein Welsaquarium sind zum Beispiel Wurzeln ein absolutes Muss. Ob weitere Versteckmöglichkeiten aber aus einem Totenkopf oder natürlichem Schiefer bestehen bleibt Ihrem Geschmack überlassen – den Welsen ist dies egal.

Um Ihnen und Ihren Fischen also die passenden Einrichtungsgegenstände anbieten zu können erwartet Sie bei uns ein großes Angebot an Dekoration. Neben Wurzeln, Schieferplatten und Lochgestein finden Sie auch zahlreiche künstliche Höhlen, Schiffe und Terrassensteine.

Ein gut gestaltetes Aquarium ist ein echtes Highlight für viele Menschen: Man möchte die faszinierende Unterwasserwelt am liebsten stundenlang beobachten und kann dabei so richtig entspannen. Und oft ist der Wunsch groß, ein ebenso schönes Becken zu Hause einzurichten und den Anblick täglich genießen zu können.

Wie ist ein Aquarium zu dekorieren?
Die Aquariumpflege sollte bei der Dekoration von vornherein berücksichtigt werden. So sollten an den Aquarienwänden beispielsweise jeweils ein paar Zentimeter dekofrei bleiben. Dann fällt das Scheibenputzen zum Beispiel mit einem Scheibenmagneten deutlich leichter und es muss nicht jedes Mal umgebaut werden.

Zunächst müssen Materialien gewählt werden, von denen keine Gefahr für die Tiere im Aquarium ausgeht. Scharfe Spitzen und Kanten an den Dekorationsgegenständen sowie am Bodengrund sind ein Tabu. Steine, Wurzeln, Höhlen etc. müssen stabil aufgebaut sein, sodass sie keinesfalls umkippen können.

Es sollten nur spezielle, für den Gebrauch in der Aquaristik deklarierte Dekoration aus dem Fachhandel verwendet werden. Zu hoch ist sonst das Risiko, dass schädliche Stoffe ins Wasser abgegeben werden. Nichtsdestotrotz muss natürlich jeder Gegenstand vor dem Einbringen in das Aquarium gründlich mit Wasser abgewaschen werden. Manche Naturprodukte, wie etwa bestimmte Steine oder auch Wurzeln und Hölzer, können die Wasserqualität beeinflussen. Dies sollte beim Kauf der Produkte erfragt werden.

Welche Auqariumdekoration wird Fischbedürfnissen gerecht?
Auch wenn es verschiedene Arten der Dekoration gibt, von sehr natürlich bis zu modern und vielleicht auch ein bisschen kitschig, so sind in erster Linie die Bedürfnisse der Aquariumbewohner zu berücksichtigen: Sind Rückzugsmöglichkeiten etwa in Form von Höhlen, Verstecken und Pflanzenbewuchs vorhanden, so wie die Tiere sie benötigen? Es gibt beispielsweise Fischarten, die einen dichten Pflanzenwuchs bevorzugen; andere wiederum brauchen viel pflanzenfreien Schwimmraum. Ist die Beleuchtungsstärke für die Aquarienbewohner geeignet? Ist der Untergrund in der Struktur so beschaffen, wie er zur Fischart passt? Entscheidend ist immer, wie die Tiere mit der Deko zurechtkommen. Fällt auf, dass bei der neu gekauften tollen Glitzerdeko Blendeffekte entstehen, die Fische also immer wieder unvermittelt zucken und zu erschrecken scheinen, muss dieses Stück einen anderen Platz finden – nur eben nicht in diesem Aquarium. Selbiges gilt für Deko, die blubbert oder sich bewegt: Entsteht der Verdacht, dass die Fische sich gestört fühlen, muss eine andere Lieblingsdeko gefunden werden, mit der sich die Aquarienbewohner wohler fühlen.

Wie lässt sich Aquarium-Deko reinigen?
Die Dekoration für das Aquarium erhält mit der Zeit einen Überzug aus Algen. Besonders hartnäckig erweisen sich hier Fadenalgen, die ganze Teppiche bilden. Algen sind meist kein Problem für die Fische, viele Arten verzehren den grünen Teppich gern. Möchten Sie die Aquarium-Deko sauber halten oder nimmt der Bewuchs überhand, steht eine Reinigung an. Lassen sich die Algen kaum von der Dekoration im Aquarium entfernen, führen Sie eine Intensivreinigung durch. Legen Sie Lochgestein und Wurzeln dafür in heißes Wasser ein oder kochen Sie sie ab. Ein Bad in Essigwasser löst die Algen, oder Sie verwenden einen Algenentferner. Schrubben Sie die Aquarium-Deko gründlich sauber und spülen alle Reste des Reinigers gründlich ab. Legen Sie bei Bedarf die Gegenstände vor der Rückgabe ins Aquarium in klares, sauberes Wasser, um alle Rückstände zu entfernen.

Navigation Aquaristik